Die Basisapplikation
Bei mir ist aus einer zufälligen Gipfelerfahrung im Programmieren inzwischen eine Methode geworden, die ich in allen Projekten anwende:
Die erste Version einer Software muss in wenigen Stunden entstehen. Ich nenne sie die Basisapplikation. Sie stellt ein System dar, das praktisch voll einsatzfähig und anwendbar ist.
Und das ist ein wichtiger Punkt, damit das Konzept der Basisapplikation funktioniert:
Dieses erste Minimalsystem muss den eigentlichen Zweck des Softwareprogramms erfüllen im Sinne einer emotionalen Erfüllung. Zur Erinnerung: Das ist, was eine Entwicklung antreibt. Es ist wie ein innerer Sog, der nach Erfüllung strebt. Die Erfüllung innerer Bedürfnisse hat eine ganz bestimmte Empfindungsqualität. Und die muss durch die Basisapplikation erreicht werden.
Bevor die Basisapplikation in ein paar Stunden entwickelt werden kann, gilt es eine geistige Vorarbeit zu leisten, die durchaus auch Tage oder Wochen in Anspruch nehmen kann:
- Den eigentlichen Zweck oder die Hauptfunktion der Software verstehen und ggf. auch aus einer ganzen Liste herausfinden: Was treibt denjenigen tatsächlich an, der die Entwicklung einer Software initiiert hat?
- Eine Möglichkeit finden, diese Hauptfunktion in kürzester Zeit als voll einsetzbare Applikation in die Welt zu setzen.
"Ja, aber warum dieser Stress?" werden manche fragen. "Warum muss es in ein paar Stunden oder höchstens ein paar Tagen gehen?"
Dafür gibt es folgende Gründe:
- Systeme, die auf diese Weise entwickelt werden, haben nicht selten eine erstaunliche auf ihrer Einfachheit beruhende Eleganz und Qualität.
- Das Herausfiltern der Hauptfunktion lässt zahlreiche Leistungsmerkmale hintenrunterfallen, die zwar sinnvoll klingen, aber in der Praxis einfach nur überflüssig im System rumfliegen würden. (Wenn sie sich hartnäckig als nötig erweisen, kann man sie ja immer noch dazuentwickeln.)
- Die Fixierung auf eine ganz kurze Entwicklungszeit schließt Verfahren und Methoden von vornherein aus, die dem im Wege stehen.
- Zahlreiche Tätigkeiten und Verrichtungen, die für Softwareentwicklung als nötig angenommen werden, die aber nicht wirklich nötig sind, bleiben einfach auf der Strecke.
- Die Basisapplikation ist strukturell und architektonisch gesehen oftmals ein "Schuss ins Blaue". Genau das aber lässt die wirklich passenden Strukturen aufscheinen – die genialen Lösungen des schöpferischen Unterbewusstseins, die normalerweise fast immer blockiert und überlagert werden und die den künstlichen ...
Bitte unterstützen Sie das Projekt, wenn Sie von diesen Informationen profitieren konnten: |